Überblick
SpeakDive ist eine Sprachaustausch-App, die es Nutzern ermöglicht auf Knopfdruck mit Muttersprachlern ihrer Zielsprache ein Gespräch zu führen. Der Lerneffekt der Konversation entsteht durch die sogenannte Tandem-Sprachlernmethode, bei der die Gesprächsteilnehmer die Muttersprache der jeweils anderen Person lernen wollen und sich unterhalten um gemeinsam zu üben. Kerninhalt der SpeakDive-App ist ein hierfür entwickeltes Matching-System, welches es Nutzern ermöglicht in nur kurzer Zeit einen passenden Lernpartner für einen Anruf oder Videoanruf zu finden.
Angehensweise
Ziel der UX-Entwicklung war es, Sprachlernern die bereits grundlegende Sprachkenntnisse besitzen, eine Plattform für das regelmäßige Üben von Konversationen zu bieten. Im Gegensatz zu anderen Apps, werden also nicht Vokabeln, Grammatik, oder Übungen für das verbessern der Schreib- und Lesefähigkeiten angeboten. Stattdessen liegt der Fokus auf dem einfachen und schnellen Zugang zu Gesprächen um die verbalen Fremdsprachenfähigkeiten zu verbessern.
Herausforderung
Die wesentliche Herausforderung war vorallem das Cold Start Problem. Da zu Beginn der App wenig Nutzer vorhanden sind, war es schwierig eine Umgebung zu schaffen, bei der trotzdem in kurzer Zeit ein passender Lernpartner gefunden werden kann.
Lösungsansatz
Zur Lösung dieses Problems wurde das Matching-System so entwickelt, dass passende Gesprächspartner, die kurz vorher online waren, vom suchenden Nutzer eingeladen werden konnten. So wurde die Schwelle eines Matches erheblich verringert, da nicht unbedingt 2 Nutzer synchron in der Warteschlange sein mussten, um ein Match zu erhalten. Weitere Mechanismen waren zudem geplante 'Aktionsstunden' bei der gestaffelt alle Nutzer, die eine bestimmte Sprachkombination anbieten/lernen wollten, zur gleichen Zeit push-benachrichtigt wurden, um die Anzahl passender Lerner zu bestimmten Zeitpunkten zu erhöhen

Onboarding

Community Flow

Project Scope

Landing Page